© Christian Ansen
PortArt wird 15 - mit Arbeiten von Christian Ansen, Tom Dieck, Ulla Kern, Katja Schröder und Udo Steinigeweg.
Durch die Auswahl der in dieser Zeit in vielen Kunstaktionen entstandenen Werke ist eine stilistisch sehr vielseitige und vielschichtige gemalte Zeitreise entstanden.
Die Stationen der Künstler mit vielen interessanten Kunstaktionen: die Werft Blohm + Voss. RICKMER RICKMERS, STUBNITZ, CAP SAN DIEGO, Hamburg Süd, Deutsches Hafenmuseum, Barkassen-Meyer Touristik GmbH.
Vernissage am Donnerstag, der 10. April 2025 ab 19 Uhr
Laudatio:
Prof. Nilson von der staatlich - königlichen Kunstakademie Kopenhagen / Nils Loenicker (Alma Hoppe)
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 19:00 Uhr
- Eintritt frei -
Filmvorführungen:
Flexibles Flimmern - Filme in Bewegung zeigt “Die Mutter des Killers” (1996) mit Peter Lohmeyer. Lakonisch-makabrer Hamburg-Krimi in schwarzweiß. Passend zum Film gibt's Fischbrötchen.
Dienstag, der 15. April - Einlass ab 18:30 Uhr
Mittwoch, der 16. April - Einlass ab 18:30 Uhr
Donnerstag, der 17. April - Einlass ab 18:30 Uhr
Tickets via reservierungen@flexiblesflimmern.de
14,- € pro Person
Podiumsdiskussion:
DEUTSCHES HAFENMUSEUM lädt ein: “Wie erzählt der Hafen Geschichte(n)”
Es diskutieren Ann-Kathrin Ruess (Cap San Diego), Stefan Hangl (MS Stubnitz), Klaus Bernhard Staubermann (Deutsches Hafenmuseum) und Hubert Neubacher (Inhaber Barkassen-Meyer).
Donnerstag, der 24. April ab 18:00 Uhr - Eintritt frei
Lange Nacht der Museen 2025:
Die Künstler bieten drei exklusive Sonderführungen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hafenmuseum an. Diese finden um 18:30 Uhr, 20:30 Uhr und um 22:00 Uhr statt.
Samstag, 26. April von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Wir danken unseren Unterstützern: